Melanie Baumgartner
M.Sc. Psychologin
Psychologin FSP

Melanie Baumgartner M.Sc. Psychologin Psychologin FSP Melanie Baumgartner M.Sc. Psychologin Psychologin FSP Melanie Baumgartner M.Sc. Psychologin Psychologin FSP
Home
über mich
Angebot
Konditionen

Melanie Baumgartner
M.Sc. Psychologin
Psychologin FSP

Melanie Baumgartner M.Sc. Psychologin Psychologin FSP Melanie Baumgartner M.Sc. Psychologin Psychologin FSP Melanie Baumgartner M.Sc. Psychologin Psychologin FSP
Home
über mich
Angebot
Konditionen
Mehr
  • Home
  • über mich
  • Angebot
  • Konditionen
  • Home
  • über mich
  • Angebot
  • Konditionen

über mich - psychologische Beratung in Zürich

Melanie Baumgartner M.Sc. Psychologin & Psychologin FSP

Als Psychologin mit mehrjähriger klinischer Erfahrung biete ich Beratung für verschiedene Anliegen und Wünsche an. Meine Werte orientieren sich an Vertrauen, Empathie, Wissenschaftlichkeit und Transparenz. 

Erfahrung

Seit 3.2024: Psychologin in der Praxis am Klingenpark, Zürich 


In der Praxis am Klingenpark biete ich psychologische Beratung zu den folgenden Themen an:


  • Sinn- und Lebenskrisen
  • Beziehungskrisen
  • Einsamkeit
  • Selbstwert-Probleme
  • Unsicherheit
  • sexuelle Probleme
  • Blockaden 
  • AD(H)S
  • Stresssymptome
  • Überforderung
  • Konfliktvermeidung
  • berufliche Neuorientierung


2022-2024: Psychologin in der Praxis für Neuropsychiatrie und Neurostim in der Privatklinik Bethanien, Zürich


 Ich arbeitete mit Klient*innen mit einer Vielzahl von Anliegen:


  • AD(H)S
  • Autismus
  • Depression
  • Zwangserkrankungen
  • Interventionelle Psychiatrie (sTMS, TPS)
  • Neurofeedback und Biofeedback-Therapie
  • Neuropsychologische Assessments zur diagnostischen Abklärung
  • Durchführen und Analysieren von quantitativen EEGs und Neuromarkern


  • Seit 2021: selbständige Psychologin sowie Gründerin von e.rupt, einem digitalen Programm für psychische und sexuelle Gesundheit.

        

  • 2018-2021: Psychologin am Institut für Mental Health. In dieser Rolle konnte ich mein Wissen und meine Fähigkeiten in der klinischen Praxis weiter vertiefen und innovative Behandlungsmöglichkeiten kennenlernen.


  • 2018-2022: Psychologin & Wissenschaftliche Assistentin an der ETH Zürich, Translational Neuromodeling Unit, Mitarbeit an einer Vagusnervstimulations-Studie.


  • 2020-2021: Wissenschaftliche Assistentin im Laboratory for Social and Neural Systems Research (SNS Lab) am Universitätsspital Zürich, mit einem Forschungsschwerpunkt im Bereich EEG.


  • 2017-2018: Psychologin & Wissenschaftliche Assistentin im Metiv: Israel Centre for the Treatment of Psychotrauma, mit einem Fokus auf posttraumatische Belastungsstörung und kognitive Verhaltenstherapie

Akademischer Werdegang

  • Masterabschluss in Klinischer Psychologie und Neurowissenschaften an der Universität Fribourg, Schweiz. Diese umfassende Ausbildung hat mir ein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen psychologischen und neurowissenschaftlichen Prozessen vermittelt.


  • Bachelorabschluss in Klinischer Psychologie und an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und an der Hebrew University of Jerusalem. Diese binationale Ausbildung hat mir eine vielseitige Perspektive und eine solide Grundlage in  der klnischen Psychologie gegeben.


Weiterbildungen


  • Ich habe ein zusätzliches Training in kognitiver Verhaltenstherapie an der Hebrew University in Jerusalem absolviert, mit einem Fokus auf die Behandlung von posttraumatischer Belastungsstörung und stressbedingten Folgeerkrankungen. 



Mitgliedschaften

  • Zürcher Verband für Psychologie (ZüPP)
  • Schweizerischen Föderation für Psychologie (FSP)



Psychologieberufsgesetz

Der Schutz der Berufsbezeichnung «Psychologe» bzw. «Psychologin» dient dem Konsumentenschutz: Nur wer einen Master-, Lizentiats- oder FH-Diplomabschluss in Psychologie besitzt, darf sich in der Schweiz als «Psychologin» oder «Psychologe» bezeichnen.

Copyright © 2025 Psychologie Zürich – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen